Patientenbegleiter
Detailinformationen zum Thema
Es lässt sich nicht leugnen: Covid-19 hat uns fest im Griff und so verschieden wie wir alle sind, so unterschiedlich gehen wir mit den neuen Herausforderungen um. Manchem gelingt dies recht gut, einigen jedoch weniger und dies kann dann zu großer Verunsicherung, ja sogar Überforderung führen. Gut, wenn man einen starken Partner zur Seite hat, der in dieser Zeit Unterstützung mit praktischen Tipps und ganz individuellen Hilfestellungen bietet.
Unser Angebot der Bosch BKK Patientenbegleitung gibt es nun auch per Skype oder als Telefonberatung. Hier stehen unsere Patientenbegleiter*innen kompetent und mit ganz viel Verständnis zur Verfügung, hören zu und helfen dabei, neue Perspektiven aufzuzeigen. Unsicher? Ängstlich? Redebedarf? Wenden Sie sich an uns, denn niemand muß alleine durch diese Zeit. Wir sind für Sie da – auch wenn Sie noch nicht bei uns versichert sind. Einfach per Telefon oder E-Mail Kontakt aufnehmen – oder laden Sie Ihren Patientenbegleiter zu einer Skype-Besprechung (Bosch Notebook erforderlich) ein. Ihre Ansprechpartner finden Sie unter dem Reiter "Ihre Patientenbegleiter/innen".
-
Übersicht
Wir sind für Sie da, wenn es wirklich darauf ankommt. Deshalb bieten wir Ihnen bei schweren Erkrankungen – zum Beispiel bei einem Schlaganfall, einer Herz- oder Krebserkrankung, beginnender Demenz oder bei zu erwartender Pflegebedürftigkeit – eine intensivierte Betreuung an: unsere Patientenbegleitung.
Unsere speziell geschulten Patientenbegleiter stellen gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Arzt eine optimale Versorgung sicher – zeitnah und persönlich.
Cornelia Konrad berichtet darüber, wie sehr die Patientenbegleitung ihr geholfen hat.
Ein kurzer Film stellt die Arbeit unserer Patientenbegleiter vor.
Versicherte und Partner berichten
Interessante Geschichten aus der Arbeit der Patientenbegleiter finden Sie hier:
Zu "Versicherte berichten"
In anderen Welten - Qualität durch neue Sichtweisen
Unsere angehenden Patientenbegleiter lassen wir auch über den Tellerrand blicken. Das zeigen wir am Beispiel unserer dualen Studentin Jana Haas:
Ein Interview mit Jana Haas
Hausarzt führt durch die Behandlung
Ihr Arzt führt Sie wie bisher durch die Behandlung. Auf Wunsch unterstützt und entlastet ihn der Patientenbegleiter bei nicht-medizinischen Aufgaben, z. B. die Organisation von Hilfsmitteln, Reha- oder Pflegeleistungen. Bei der Suche nach der besten Lösung für Ihre individuelle Situation kann der Patientenbegleiter mit Ihrem Einverständnis Kontakt mit allen an der Behandlung Beteiligten aufnehmen. Wir kommen aktiv auf Sie zu und besuchen Sie bei Bedarf auch im Krankenhaus oder zu Hause, in der Rehabilitation oder im Pflegeheim.
Download
Infoflyer "Die Patientenbegleitung - die Hilfe neben der Hilfe"
-
Ihre Vorteile
Welchen Nutzen haben Sie als Versicherter?
Ihr Patientenbegleiter bespricht gemeinsam mit Ihnen, Ihren Angehörigen und Ihrem Arzt, wie er sie zusätzlich unterstützen kann - damit Sie leichter mit Ihrer Erkrankung umgehen können und Sie im Alltag besser zurechtkommen. Doch was macht der Patientenbegleiter ganz konkret?
Der Patientenbegleiter
- vermittelt Kontakte, z. B. zu Ärzten, Rehazentren, Pflegediensten, Hilfsmittelanbietern, Selbsthilfe- und Sportgruppen u.v.m.,
- erleichtert den Wechsel vom Krankenhaus nach Hause oder in die Reha und ist auch nach der Klinik für Sie da,
- kümmert sich um die Vermittlung einer Haushaltshilfe,
- organisiert geeignete Hilfsmittel,
- steht den Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite,
- bringt sein Fachwissen zu leistungsrechtlichen Fragen der Kranken- und Pflegeversicherung ein,
- informiert über besondere Leistungen der Bosch BKK
- und hilft auch beim Ausfüllen von Anträgen.
Sie haben einen Ansprechpartner, der sich Zeit nimmt – auch für Ihre Sorgen und Ängste. Er kennt und berücksichtigt Ihre individuelle Situation und kann Sie bei schwierigen Entscheidungen unterstützen.
-
Ihre Patientenbegleiter/innen
Unsere Patientenbegleiter verfügen in ihrer Region über gute Kontakte zu Ärzten und Krankenhäusern, Pflegediensten, Selbsthilfegruppen und Gesundheitsanbietern. Von den folgenden Standorten aus sind die Patientenbegleiter aktiv.
Bosch BKK Bamberg
Sonja Janzik
Tel.: 0951 20856-45
Fax: 089 51999 2522
Christoph Scholz
Tel.: 0951 20856-43
Fax: 089 51999 2703
Bosch BKK Bühl
Petra Werner
Tel.: 07223 80833-16
Fax: 089 51999 2517
Beate Hachula
Tel.: 07223 80833-18
Fax: 089 51999 2651
Bosch BKK Eisenach
Olga Bröde
Tel.: 03691 8810-52
Fax: 089 51999 2526
Bianka Mayr
Tel.: 03691 8810-57
Fax: 089 51999 2718
Bosch BKK Hildesheim
Armin Gruber
Tel.: 05121 1685-15
Fax: 089 51999 2528
Bosch BKK Homburg
Thomas Gothier
Tel.: 06841 93498-16
Fax: 089 51999 2527
Mirijam Besel
Tel.: 06841 93498-26
Fax: 089 51999 2609
Bosch BKK Immenstadt
Tanja Alverdes
Tel.: 08323 96527-82
Fax: 089 51999 2530
Birgit Hafenmayr
Tel.: 08323 96527-73
Fax: 089 51999 2699
Jutta Schollenberger-Winkler
Tel.: 08323 96527-81
Fax: 089 51999 2531
Bosch BKK Leonberg
Karin Kranhold
Tel.: 07141 97116-18
Fax: 089 51999 2514
Bosch BKK Ludwigsburg
Karin Kranhold
Tel.: 07141 97116-18
Fax: 089 51999 2514
Annika Zipperle
Tel.: 07141 97116-22
Fax: 089 51999 2515
Bosch BKK Nürnberg
Andreas Hartmann
Tel.: 0911 624993-38
Fax: 089 51999 2524
Bosch BKK Reutlingen
Christine Müller
Tel.: 07121 93934-20
Fax: 089 51999 2520
Mandy Kopp
Tel.: 07121 93934-21
Fax: 089 51999 2521
Bosch BKK Schwieberdingen
Ina Gamper
Tel.: 07141 97116-16
Fax: 089 51999 2561
Bosch BKK Stuttgart
Simon Miksic
Tel.: +49 711 25088-025
Fax: 089 51999 2513
Jana Haas
Tel.: +49 711 25088-026
Fax: 089 51999 2704
Bosch BKK Waiblingen
Sandra Orthey
Tel.: 07151 50285-51
Fax: 089 51999 2519
Claudia Kammel
Tel.: 07151 50285-38
Fax: 089 51999 2518
-
MSD-Preis
Die Bosch BKK Patientenbegleitung wurde mit Gesundheitspreis ausgezeichnet
Mit dem ersten Preis wurde die Patientenbegleitung der Bosch BKK beim MSD Gesundheitspreis 2015 für wegweisende Versorgungsmodelle ausgezeichnet. Unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe wählte eine unabhängige, prominent besetzte Jury insgesamt sechs Preisträger aus 68 Bewerbungen aus.
MSD gehört zu Merck & Co., Inc., einem global führenden Gesundheitsunternehmen. Besonderes Anliegen von MSD ist die Verbesserung der weltweiten Gesundheitsversorgung. Daher wurden nur Projekte ausgezeichnet, die in der Realität bereits umgesetzt und evaluiert – also wissenschaftlich bewertet – wurden. Das war bei der Patientenbegleitung der Fall: Die wissenschaftliche Untersuchung hatte ergeben, dass die betreuten Patienten zufriedener und motivierter waren, selbst für die Verbesserung ihrer Gesundheit aktiv zu werden. Außerdem konnten Ärzte und Krankenhaussozialdienste entlastet und durch eine bessere Versorgung zum Beispiel Kosten für vermiedene Klinikeinweisungen reduziert werden.
„Der Preis ist eine wichtige Anerkennung für die Arbeit der Patientenbegleiter“, betont Dr. Katja Wimmer, Leiterin der Abteilung Versorgungsmanagement/Patientenbegleitung der Bosch BKK. „Wir hoffen, dass er noch mehr Versicherte, aber auch Haus- und Fachärzte motiviert, die Unterstützung der Patientenbegleiter in Anspruch zu nehmen.“
Einen Bericht über die Patientenbegleitung und die weiteren Preisträger des MSD Gesundheitspreises 2015 finden Sie auf der MSD-Homepage .
Hier stellt sich das Projekt "Patientenbegleitung" vor.
Ein Mitglied der Jury übergibt Abteilungsleiterin Dr. Katja Wimmer den 1. Preis