„Mach dich unkaputtbar“-Kampagne: Dein Werkzeugkasten für psychische Widerstandskraft
Warum dieser Artikel interessant für Dich sein könnte
Resilienz ist die Fähigkeit, mit belastenden Situationen so umzugehen, dass die psychische Gesundheit erhalten bleibt oder sich nach einer Krise wieder stabilisiert. Wie uns das gelingt, zeigt die neue Gesundheitskampagne der Bosch BKK „Mach dich unkaputtbar“ mit hilfreichen Tools.
14.08.2025
Wer kennt es nicht? Durch unsere Smartphones sind wir dauernd erreichbar, Videokonferenzen und volle Mail-Postfächer bestimmen unseren Arbeitsalltag. Nachrichten, Stimmungen und Meinungen strömen über Social Media-Kanäle auf uns ein. Sie sind aber nicht immer einfach einzuordnen und mitunter emotional aufrüttelnd. Die Welt, in der wir heute leben, ist komplex, oft widersprüchlich und für viele belastend. Zwischen beruflichem Druck, familiären Verpflichtungen, gesellschaftlichen Krisen und politischen Spannungen wächst der Bedarf an innerer Stabilität. Doch wie kann es uns gelingen, unsere psychische Widerstandskraft – auch Resilienz genannt – zu erhalten? Die neue Gesundheitskampagne der Bosch BKK „Mach dich unkaputtbar“ widmet sich genau dieser Frage.
Was bedeutet „Resilienz“?
In der Psychologie beschreibt Resilienz die Fähigkeit, mit belastenden Situationen so umzugehen, dass die psychische Gesundheit erhalten bleibt oder sich nach einer Krise wieder stabilisiert. Es geht nicht darum, alles auszuhalten oder negative Gefühle zu unterdrücken, sondern flexibel zu reagieren, realistisch zu bewerten und gezielt zu handeln. Resilienz ist kein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal. Sie entwickelt sich durch Erfahrung, Reflexion und die Qualität der sozialen Umgebung.
Hier setzt die neue Kampagne der Bosch BKK an: Auf der Seite boschbkk.mach-dich-unkaputtbar.de haben wir einen „Werkzeugkoffer“ voll hilfreicher Tools zusammengestellt, um die innere Widerstandsfähigkeit Stück für Stück zu stärken. Dazu gehören unter anderem ein Selbsttest, Basisinformationen und Experten-Podcasts für unterschiedliche Zielgruppen. Eltern, Arbeitnehmende oder Führungskräfte finden passende Inhalte für einen entspannteren (Arbeits-)Alltag. Wer resilienter werden möchte, muss aktiv werden. Dafür sind die aufeinander aufbauenden Kurse gedacht. Aller Anfang ist dabei einfach: Im Einführungskurs mit fünf Modulen geht es darum, die Grundlagen der Resilienz kennenzulernen, zu trainieren und zu stärken. Im Resilienz-Bootcamp vertiefen wir das Wissen mit interaktiven Übungen, Selbstreflexion und einem Quiz. Mit dem wirksamen Resilienz-Booster bieten wir schlussendlich einen Aufbaukurs, der die „7 Säulen der Resilienz“ thematisiert.
Jetzt schon vormerken: Online-Impulse für Deine Resilienz
Ein wichtiger Bestandteil der „Mach dich unkaputtbar“-Kampagne sind Online-Vorträge zur Stärkung der Resilienz. Sie finden zu einem bestimmten Termin statt und dauern in der Regel zwischen 30 und 90 Minuten. Für unsere Versicherten sind diese Impuls-Vorträge kostenfrei. Sie finden über die Anwendung Teams statt; ein Teams-Konto ist nicht erforderlich. Angemeldete Teilnehmende erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail einen Link zur Teilnahme. Folgende Termine sollten sich Interessierte am besten schon einmal vormerken:
- Ab 18.09.25: Kurzimpulse „Meditation & Breathwork“: Gemeinsam pausieren mit entspannenden und energetisierenden Übungen (10 Wochen)
- 13.10.25: Mensch versus Maschine – warum starke Köpfe die KI nicht zu fürchten brauchen
- 21.10.25: Emotionale Resilienz – wie uns positive Gefühle durch herausfordernde Zeiten tragen
- 26.11.25: Wie alt bist Du wirklich? Wie sich ein „verjüngender Lebensstil“ positiv auf unseren Alterungsprozess auswirkt
Weitere Informationen und Anmeldung zu den kostenlosen Veranstaltungen: www.bosch-bkk.de/befit
Bei manchen Veranstaltungen ist die Teilnahmezahl begrenzt. Ob es noch freie Plätze gibt, kannst Du auf der Anmeldeseite sehen.
Selbstbewusst und resilient gegen Cybermobbing
Auch Mobbing, in unserer digitalen Welt insbesondere das Cybermobbing, kann die psychische Widerstandskraft angreifen. Beleidigungen, Ausgrenzung oder Lügen in den Sozialen Medien machen vor allem Kindern und Jugendlichen das Leben schwer. Die Folgen können Angst, Depressionen und andere psychische Probleme sein. Wichtig sind deshalb eine rechtzeitige Aufklärung und die Stärkung der Resilienz. Denn Menschen mit einem starken Selbstwertgefühl werden seltener zu Mobbingopfern oder können mit Mobbing-Angriffen besser umgehen. Die Bosch BKK bietet ihren Versicherten daher auch spezielle Online-Vorträge zum Thema Medienkompetenz:
- 08.10.25: Gemeinsam unkaputtbar – so schützt Du Dein Kind vor Cybermobbing und Mediensucht
- 20.11.25: Like Dich selbst – selbstbewusst und resilient gegen Cybermobbing
Infos und Buchungsmöglichkeiten: boschbkk.mach-dich-unkaputtbar.de