Zum Hauptinhalt springen
Bosch BKK

Einstiegsmöglichkeiten für Auszubildende und Studierende

Details und Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten für Auszubildende und Studierende bei der Bosch BKK

Ausbildung

Du stehst am Anfang Deiner Karriere und suchst nach einem passenden Einstieg? Die Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte:r bei der Bosch BKK ist ein guter Start. Sozialversicherungsfachangestellte:r – ein kompliziertes Wort, das wir auch mit Sofa abkürzen können. Aber was machst Du als Sofa?

Stelle es Dir so vor: In Deutschland ist so gut wie jede Person kranken- und pflegeversichert. Unsere Sofas kümmern sich um alle gesundheitlichen Belange unserer Versicherten und deren Familienangehörigen.

Während der dreijährigen Ausbildung lernst Du beispielsweise den Umgang mit dem Sozialgesetzbuch (SGB), Beiträge zu berechnen und Leistungsanträge zu prüfen.

Die Ausbildung ist eine Kombination von drei Bausteinen: Du lernst verschiedene Abteilungen kennen, gehst zusammen mit den anderen Azubis in die Berufsschule und besuchst Seminare der BKK Akademie. So startest Du Deine Karriere bei der Bosch BKK.

Die Ausbildung ist Dein Ding, wenn:

  • Du Spaß an der Arbeit mit Menschen hast
  • Du Interesse an sozialen Themen hast
  • Du kommunikativ und ein Teamplayer bist
  • Du engagiert und verantwortungbewusst bist
  • Du Interesse am Umgang mit dem Sozialgesetzbuch hast

Haben wir Dein Interesse geweckt? Hier noch ein paar Facts rund um die Ausbildung:

  • Dauer: 3 Jahre
  • Beginn: August
  • Ort: Großraum Stuttgart
  • Voraussetzungen: Gute Mittlere Reife oder Fachhochschulreife/Abitur
  • Bewerbungszeitraum: Juni bis Oktober des Vorjahres

Du willst loslegen? Dann kannst Du Dich online hier bewerben.

Unsere Ausbildungsplätze ab August 2023 sind bereits alle belegt.

Gib die Berufsgruppe „kaufmännische Ausbildungsberufe" und den Ausbildungsort „Stuttgart-Feuerbach“ an. Wähle dann das Bewerbungsformular für Sozialversicherungsfachangestellte:r aus.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und begrüßen Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.

Duales Studium

Du willst in den vielfältigen Bereichen einer gesetzlichen Krankenkasse etwas bewegen und hast dabei immer das große Ganze im Blick? Wir von der Bosch BKK bieten Dir in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen ein Duales Studium, Studiengang: Gesundheitsökonomie im Praxisverbund (B. Sc.) an, indem Du Dich verwirklichen kannst. Während des Studiums wechselt sich theoretisches Lernen mit der direkten Anwendung in der Praxis ab. Die Theoriephasen dauern 4 bis 5 Monate.

Du wirst Expert:in im Bereich Gesundheitswesen. Folgende Schwerpunkte bieten wir Dir an:

  • Mitentwicklung von Lösungen für Versicherte in besonderen gesundheitlichen Situationen
  • Mitgestaltung von Versorgungskonzepten für Versicherte nach der Design-Thinking-Methode
  • Mitarbeit in interdisziplinären Teams
  • Du arbeitest regelmäßig mit Playern im Gesundheitssystem zusammen und stehst im engen Austausch u.a. mit Ärzt:innen und Krankenhäusern
  • Mitarbeit im Controlling und bei der Analytik von Haus- und Facharztprogrammen der Bosch BKK
  • Sorgfältige Datenbeobachtung und -visualisierung, um Lösungen zu erschließen, wie Effekte und Kosten gemessen werden können
  • Prognostische ökonomische Modelle für Ausgabenszenarien in der Vergütung von Ärzten und Krankenhäusern
  • Gesundheitsberichte für das Unternehmen Bosch, Beratung der Standorte bei Auswertungs- und Analyseoptionen
  • Mitwirkung bei Präsentationen für Führungskräfte und die Geschäftsführung

Das Duale Studium ist Dein Ding, wenn:

  • Du flexibel bist und strukturiert und gerne mit anderen zusammenarbeitest
  • Dir analytisches Denken liegt und Du Freude am Umgang mit Zahlen hast
  • Du gern Verantwortung übernimmst und bereit bist, über den beruflichen Tellerrand hinauszuschauen
  • Dich Selbständigkeit und Initiative auszeichnen
  • Dir konzeptionelles Arbeiten Spaß macht
  • Du Freude hast in interdisziplinären Teams zu arbeiten
  • Du Verhandlungsgeschick und Überzeugungsfähigkeit erwerben willst

Haben wir Dein Interesse geweckt? Hier noch ein paar Facts rund um das Studium:

  • Dauer: 3,5 Jahre
  • Beginn: August
  • Ort: Stuttgart und Ludwigshafen
  • Voraussetzungen: Abitur/Fachhochschulreife
  • Bewerbungszeitraum: Juli bis Oktober des Vorjahres

Du willst loslegen? Dann kannst Du Dich online hier bewerben.

Unsere Studienplätze ab August 2023 sind bereits alle belegt.

Gib die Berufsgruppe „kaufmännisches Studium“ und den Ausbildungsort „Stuttgart-Feuerbach“ an. Wähle dann das Bewerbungsformular für Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Gesundheitsökonomie im Praxisverbund aus.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und begrüßen Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.

Pflichtpraktikum und Werksstudententätigkeit

Du möchtest die Zeit während Deines Studiums nutzen, um Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen und tiefere Einblicke zu gewinnen? Finde Deinen Platz bei uns, um Deinem Ziel ein bisschen näher zu kommen – zum Beispiel während eines Pflichtpraktikums oder einer Werkstudententätigkeit. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und begrüßen Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.

Pflichtpraktikum im Bereich Gesundheitsmanagement - Mitarbeit im Bereich Gesundheitsförderung/Settings · Immenstadt im Allgäu

Kontakt

Du hast Fragen?

Lisa Hüls unterstützt Dich gerne:
Tel: +49 711 25088-055

Datenschutz
Datenschutzhinweise im Bewerbermanagement-Prozess der Bosch BKK findest Du hier.