Zum Hauptinhalt springen
Info- und Serviceportal für Arbeitgeber

sv.net

sv.net / SV-Meldeportal ist eine Plattform und Schnittstelle für Arbeitgeber, um Sozialversicherungsmeldungen, Beitragsnachweise und weitere Meldungen schnell online zu erstellen und an die gesetzlichen Sozialversicherungsträger zu übermitteln. Details und Spezifikationen sowie erforderliche Informationen und Ansprechpartner zur Übertragung an die Bosch BKK finden Sie hier.

Allgemein

sv.net steht seit 2001 für „Sozialversicherung im Internet“ und gehört zur Produktfamilie der ITSG GmbH. Es ist ein GKV-zertifiziertes Programm. sv.net ist kein Ersatz für ein Entgeltabrechnungsprogramm. Vielmehr handelt es sich um eine Ausfüllhilfe, Entgelte, sowie die Sozialversicherungs- und Steueranteile werden nicht errechnet.

Mit der neuen Regelung nach §95a SGB IV werden der Umfang der Übermittlung und das Verfahren zu Nutzung gesetzlich abgesichert. Das SV-Meldeportal wird zum 01. Juli 2023 die Ausfüllhilfe sv.net ablösen. Das sv.net steht noch übergangsweise bis zum 31. Dezember.2023, mit uneingeschränkten Leistungsumfang, zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Folgende Leistungen sind im sv.net enthalten:

  • A1 (Antrags- und Bescheinigungsverfahren)
  • AAG (Erstattungsanträge)
  • Arbeits-/Nebeneinkommensbescheinigung
  • Beitragsnachweis
  • Benutzerverwaltung
  • Berufsständische Versorgungseinrichtungen
  • Bescheinigung der Rentenversicherung (Abgabegrund 57)
  • Betriebsdatenpflege
  • Entgeltbescheinigungen
  • Kontaktdaten der fachlichen Ansprechpartner
  • Support (technisch)
  • UV-Lohnnachweis (an BG und Unfallkasse)
  • Versicherungsnummer (Abfrage)
  • Zahlstellen
  • Zahlstellen-Meldung

SV-Meldeportal

löst ab Juli 2023 das sv.net ab.

Hier ein kurzer Überblick:

  • Neues Design und Benutzeroberfläche
  • Die Registrierung ist nur noch mit einem ELSTER-Zertifikat möglich
  • Barrierefrei und Mehrsprachigkeit
  • Nutzbar an PC, Tablet oder Smartphone
  • Online Datenspeicher. Die gespeicherten Daten können auch für die elektronische Betriebsprüfung genutzt werden
  • Kostenbeteiligung der Nutzer

Nähere Informationen erhalten Sie hier.

Standard oder Comfort

Seit dem 01.01.2018 stehen 2 Varianten zur Verfügung, sv.net/standard und sv.net/comfort

sv.net/standard ist browserbasiert und eine reine Webanwendung, und somit der Ersatz für das alte sv.net/online. Zur Nutzung wird lediglich ein Internetbrowser benötigt. Es erfolgt keine Programminstallation. Der Nachteil, die sogenannten Stammdaten werden nicht gespeichert und müssen somit jedes Mal erneut eingegeben werden.

sv.net/comfort wird auf dem Rechner installiert. Erforderlich ist ein Betriebssystem Windows 7 oder höher. Mindestens 500 MB freier Festplattenspeicher und mindestens 512 MB freier Arbeitsspeicher (RAM). In der comfort Version werden die Stammdaten in einer Stammdatenbank gespeichert. Eine erneute Eingabe ist nicht erforderlich.

Bei beiden Versionen, kann der Arbeitgeber zwischen der Normal- und der Premium Version entscheiden.

Normal oder Premium

In der „Normal“ Version können nur Datensätze für eine Betriebsnummer abgegeben werden. Für diese Betriebsnummer können maximal 100 Datensätze (pro Kalenderjahr) abgesetzt werden, Zugang für einen Nutzer.
Es muss einmalig eine Authentifizierung erfolgen. Hierfür benötigt man die Betriebsnummer und die Stammdaten. Es erfolgt dann ein Abgleich mit den bei der Bundesagentur für Arbeit gespeicherten Daten.

Die „Premium“ Version ist eine kostenpflichtige Variante für Vielnutzer. Es können mehr als 100 Datensätze abgegeben werden. Zugang für mehr als einen Anwender, die Übermittlung kann für mehrere Betriebsnummern erfolgen. Für die erweiterte Freischaltung der Premium Variante benötigt man eine Legitimierung der Betriebsnummer. Die Laufzeit aller Premiummitgliedschaften endet am 30.Juni 2023. – unabhängig davon, ob eine neue Premiumregistrierung abgeschlossen oder eine bestehende Premiumregistrierung verlängert wird. Diese Legitimierung erhalten Sie hier:

Betriebsnummern-Service
66088 Saarbrücken
Telefon: 0800 4 5555 20
(Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei)
Fax: 0681 988429 -1300
E-Mail: betriebsnummernservice@arbeitsagentur.de
www.arbeitsagentur.de

Zusätzlich erforderlich ist die Festlegung eines durch das Unternehmen festgelegten Ansprechpartners. Für die Legitimierung muss ein Betriebsnummernnachweis elektronisch an die ITSG übermittelt werden, außerdem die unterzeichnende Handlungsvollmacht oder der Lichtbildausweis des Handlungsbevollmächtigten. Die Vorlage für die Handlungsvollmacht können Sie direkt über die Anwendung herunterladen, auf Ihrem Firmenbriefpapier ausdrucken und sie vom Geschäftsführer oder Prokuristen unterzeichnen lassen. Ihre Legitimationsdaten wurden an die ITSG übermittelt und geprüft. Nach erfolgreicher Bearbeitung erhalten Sie eine Rechnung.

Die Kosten für eine neu abgeschlossene Premiumregistrierung beläuft sich auf 54,00 Euro (30,00 Euro Nutzungsgebühr/24,00 Euro Registrierungsgebühr) zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Laufzeit endet am 30.06.2023.

Der Gesetzgeber hat die Neuentwicklung einer Ausfüllhilfe nach § 95a SGB IV abgeschlossen. Die Laufzeit aller Premiummitgliedschaften endet am 30.Juni 2023. – unabhängig davon, ob eine neue Premiumregistrierung abgeschlossen oder eine bestehende Premiumregistrierung verlängert wird.

Nähere Angaben entnehmen Sie bitte von der ITSG direkt.

Daten der Bosch BKK

  • Betriebsnummer Bosch BKK Rechtskreis West 67572593
  • Betriebsnummer Bosch BKK Rechtskreis Ost 67572593
  • Zentrale Datenannahmestelle für Beitragsnachweise und Sozialversicherungsmeldungen für die Bosch BKK ist die Bitmarck Service GmbH
  • Empfänger Betriebsnummer Datenannahmestelle Bitmarck Service GmbH: 35382142

FAQ und Ansprechpartner

Fragen und Antworten/FAQs der ITSG und Benutzerhandbuch sv.net/comfort in der jeweils aktuellen Version.
Ansprechpartner für technische Fragen (Installation, Konfiguration, Verbindungsfehler)

Technische Hotline Produktsupport
Die ITSG hat eine Hotline eingerichtet, die ausschließlich für den technischen sv.net-Support zur Verfügung stehen. Vor einer Kontaktaufnahme empfiehlt die ITSG, unter Fragen & Antworten (FAQs) nachzusehen, ob Ihre Frage bereits beantwortet wurde.

Kontaktmöglichkeiten zum technischen sv.net-Support
Hinweis: Bitte geben Sie bei allen Anfragen Ihre Betriebsnummer an.

Kontaktformular Technische sv.net-Hotline

Hier können Sie Ihre Fragen stellen und es werden Informationen abgefragt, die bei der Problembehebung hilfreich sind und Rückfragen vermeiden können.

E-Mail an: kontakt@itsg.de
Telefonisch unter: 06104 94736 – 402 zu den folgenden Zeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 14:00 Uhr
(ausgenommen regionale (Hessen) und bundesweite Feiertage)

Fachliche Unterstützung der Bosch BKK
Ansprechpartner für fachliche Fragen, beispielsweise zum Ausfüllen der sv.net-Formulare oder allgemein zur Sozialversicherung:

Meldungen und Beitragsnachweise
Christian Oswald
0711 25088851
Christian.Oswald@bosch-BKK.de

Erstattungsanträge AAG
Stefanie Wiesner
0711 25088825
Stefanie.Wiesner@bosch-bkk.de

Antrags - und Bescheinigungsverfahren A1
Sandra Heß
0711 25088826
Sandra.Hess@bosch-bkk.de

Zahlstellenmeldeverfahren
Jessica Tutsch
0711 25088850
Jessica.Tutsch@bosch-bkk.de

Vlado Rückle
0711 25088860
Vlado.Rueckle@bosch-bkk.de

Entgeltbescheinigungen
Nicole Kopka
05121 168524
Nicole.Kopka@bosch-bkk.de

Dein Kontakt zur Bosch BKK

Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Telefon

Schreib uns eine E-Mail

Schreib uns eine E-Mail