Rote Nasen-Clowns
Clownsvisiten im Pflegeheim
Die Bosch BKK finanziert seit 2018 regelmäßige Clownvisiten des Rote Nasen Deutschland e. V. in Pflegeeinrichtungen. Menschen in Pflegeheimen bleiben oft allein mit ihren Sorgen und Ängsten – trotz aller Bemühungen der Angehörigen und der Pflegenden. Besonders demente Menschen fühlen sich häufig fast „verloren“ in ihrer eigenen Welt und sind nur noch schwer zu erreichen.
Mit ihren Besuchen bringen die Clowns neue Lebensfreude in den Alltag der Pflegebedürftigen. Das kann helfen, die Menschen zu mobilisieren, ihre kognitiven Fähigkeiten zu stärken und die psychische Gesundheit zu verbessern. Nach ersten positiven Erfahrungen finanzieren wir inzwischen regelmäßige Clownsbesuche in fünf Häusern der Samariterstiftung: in Leonberg, Zuffenhausen, Neuhausen, Nufringen und Geislingen.
Die Clowns sind professionelle Künstlerinnen und Künstler, die eine fünfjährige Ausbildung durchlaufen haben. Sie agieren auf Augenhöhe mit den Demenzerkrankten, spenden Zuwendung und gehen auf die individuelle Person ein. Clowns sind wichtiger Teil des Gesundheitssystems mit besonderem therapeutischem Wert. Die Förderung der Clownsvisiten ist eine Maßnahme zur Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen. Sie wurde möglich durch eine Rahmenvereinbarung zwischen den BKK Landesverbänden und ROTE NASEN Deutschland e.V.
Weitere Informationen
ROTE NASEN Deutschland e.V
Download:
Portrait der Clownsvisiten in unserem Kundenmagazin „Im Blick“ (PDF, 289,6 kB)



