Zum Hauptinhalt springen

Vier Suppenrezepte zum Wohlfühlen

Warum dieser Artikel interessant für Dich sein könnte

Suppen sind gesund, vielseitig und echte Seelenwärmer. Zum Tag der Suppe findest Du hier vier Rezepte, die Abwechslung und Genuss in Deine Küche bringen.

03.10.2025

Text: Dagmar Engel-Platz

Eine selbst gemachte Suppe aus frischen Zutaten, Kräutern und Gewürzen ist gerade in der dunklen Jahreszeit nicht nur ein Seelenwärmer, sondern stärkt auch die Gesundheit und das Immunsystem.

Die Suppe begleitet die Menschheit seit Jahrhunderten – schon Cäsar soll ein Fan raffinierter Suppen gewesen sein. Lange galt sie als Arme-Leute-Essen, heute ist sie beliebter denn je. Ob klar oder cremig, deftig oder leicht: Suppen sind vielseitig, nährstoffreich und wohltuend.

Frisch gekocht steckt in ihnen alles, was eine gesunde Ernährung braucht: Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien – und je nach Zutaten auch sättigende Ballaststoffe, Proteine und Kohlenhydrate. Nebenbei wärmen sie Körper und Seele. Zum Tag der Suppe haben wir vier Rezepte zusammengestellt, die zeigen, wie abwechslungsreich Suppen sein können.

4 leckere Suppen-Rezepte von unserer Autorin

Brokkolisuppe mit Linsen

Eine sättigende Suppe mit reichlich Vitamin C, Mineral- und Ballaststoffen. Brokkoli liefert Vitamine, Linsen hochwertiges Eiweiß.

Blick auf einen Suppenteller mit Brokkolisuppe.
Die Brokkolisuppe liefert hochwertiges Eiweiß. © Dagmar Engel-Platz

Zutaten für 4 Personen:

  • 200 g Berglinsen (oder Alb-Linsen)
  • 500 g Brokkoli
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 EL Rapsöl
  • 50 ml Apfelsaft
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • Petersilie
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Knoblauchzehe

Zubereitung:

Linsen abspülen, in 400 ml Wasser aufkochen und 25–30 Minuten köcheln lassen. Brokkoli putzen, Röschen abtrennen, Stiele würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein würfeln. Öl erhitzen, Zwiebel 3 Minuten dünsten, Brokkolistücke und Knoblauch zufügen, kurz mitgaren, mit Apfelsaft ablöschen. Brühe angießen, aufkochen, Röschen hinzufügen und 5–6 Minuten köcheln lassen. Petersilie hacken. Linsen und zwei Drittel der Petersilie unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit restlicher Petersilie servieren.

Blumenkohlsuppe mit Schnittlauch-Grieß-Klößchen

Etwas aufwändiger, aber sehr lecker – mit komplexen Kohlenhydraten und viel Gemüse.

Blick auf einen Suppenteller mit Blumenkohlsuppe.
Die Blumenkohlsuppe ist zwar etwas aufwändiger, aber enthält viele komplexe Kohlenhydrate. © Dagmar Engel-Platz

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Blumenkohl
  • 2 Möhren
  • 1 Kohlrabi
  • 100 g tiefgekühlte Erbsen
  • 1,2 l Gemüsebrühe
  • Pfeffer

Für die Klößchen:

  • 300 ml Milch
  • 100 g Hartweizengrieß (Vollkorn)
  • 50 g Parmesan (gerieben)
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 Bund Petersilie
  • 2–3 Eier
  • Muskatnuss, Pfeffer, Salz

Zubereitung:

Gemüse putzen, Blumenkohl in Röschen teilen, Möhren in Scheiben, Kohlrabi würfeln. Kräuter hacken, 2 EL beiseitestellen. Für die Klößchen Milch aufkochen, Grieß einrühren, aufkochen. Vom Herd nehmen, Kräuter, Parmesan und Eier untermischen, mit Muskatnuss würzen. Gemüsebrühe aufkochen, Blumenkohl und Möhren 5 Minuten köcheln, Kohlrabi zugeben, weitere 3 Minuten garen, Erbsen zufügen. Aus der Grießmasse Klößchen formen, in Salzwasser 5 Minuten ziehen lassen. Suppe abschmecken, Klößchen zugeben und mit Kräutern bestreut servieren.

Kokos-Gemüsesuppe mit Hähnchen

Eine aromatische Suppe mit Curry, Zitrone und Ingwer.

Blick auf einen Suppenteller mit Kokos-Gemüsesuppe mit Hähnchen.
Die Kombination der Zutaten macht die Kokos-Gemüsesuppe besonders aromatisch. © Dagmar Engel-Platz

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 1 EL Rapsöl
  • 500 ml Kokosmilch
  • 500 ml Wasser
  • 2 Würfel Gemüsebrühe
  • 1 TL Currypulver
  • 1 Bio-Zitrone (Schale, 4 Scheiben, ½–1 EL Saft)
  • 2 TL Ingwer (gehackt)
  • 1 Glas Kichererbsen
  • 1 Möhre
  • 200 g Champignons
  • 2 Frühlingszwiebeln

Zubereitung:

Kokosmilch und Wasser aufkochen, Gemüsebrühe, Curry, Zitronenschale, Ingwer und Champignons zufügen, 15 Minuten köcheln. Hähnchen in Streifen schneiden, in Öl braten. Kichererbsen, Möhre in Scheiben und Hähnchen in die Suppe geben, 3 Minuten weiterköcheln. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Suppe vom Herd nehmen, Zitronensaft einrühren und mit Zitronenscheiben und Frühlingszwiebeln servieren.

Zucchinisuppe

Leicht und ballaststoffreich, optional mit Cabanossi.

Blick auf einen Suppenteller mit Zucchinisuppe.
Die Zucchinisuppe kann vegetarisch oder mit Cabanossi als Einlage serviert werden. © Dagmar Engel-Platz

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 Zucchini
  • 2 Möhren
  • 2 Kartoffeln
  • 2 EL Rapsöl
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Curry
  • 4 EL Schmand
  • Basilikum
  • Salz, Pfeffer
  • optional: 4 kleine Cabanossi

Zubereitung:

Zucchini, Möhren und Kartoffeln klein schneiden. Öl erhitzen, Gemüse kurz anbraten, mit Curry bestäuben. Brühe und Lorbeerblätter zufügen, 15–20 Minuten köcheln. Suppe pürieren, abschmecken. Mit Schmand und Basilikum servieren, optional mit Cabanossi-Scheiben.