Qualitätsverträge

Was sind Qualitätsverträge?
Krankenkassen können mit Krankenhausträgern Verträge schließen, um eine qualitativ hochwertige stationäre Versorgung zu fördern. Durch solche Qualitätsverträge soll erprobt werden, inwieweit sich eine weitere Verbesserung der Versorgung im Krankenhaus erreichen lässt, indem beispielsweise höherwertige Qualitätsanforderungen an die Klinik gestellt werden.
Ob durch die Umsetzung von Qualitätsverträgen die verfolgten Ziele erreicht werden, untersucht das Institut für Qualität und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG).
Der Gemeinsame Bundesausschuss G-BA hat vier Leistungsbereiche festgelegt, in denen Qualitätsverträge geschlossen werden können:
- Endoprothetische Gelenkversorgung (Hüfte, Knie)
- Prävention des postoperativen Delirs bei der Versorgung von älteren Patientinnen und Patienten
- Respiratorentwöhnung von langzeitbeatmeten Patientinnen und Patienten
- Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen im Krankenhaus
Für künftige Qualitätsverträge wurden vom G-BA bereits weitere vier Leistungsbereiche bestimmt:
- Diagnostik, Therapie und Prävention von Mangelernährung
- Geburten/ Entbindung
- Multimodale Schmerztherapie
- Stationäre Behandlung der Tabakabhängigkeit
Welche Qualitätsverträge hat die Bosch BKK bereits geschlossen?
Für Versicherte der Bosch BKK bestehen bislang Qualitätsverträge für die beiden Leistungsbereiche Beatmungsentwöhnung und Gelenkersatz.
Entwöhnung von Langzeitbeatmung („Weaning“)
Viele künstlich beatmete Patienten bekommen nicht die Chance, wieder vom Beatmungsgerät entwöhnt zu werden. Häufig werden sie direkt nach der intensivmedizinischen Behandlung im Krankenhaus nach Hause oder eine spezielle Pflegeeinrichtung entlassen, ohne dass vorab ein Entwöhnungsversuch von der künstlichen Beatmung stattgefunden hat.
Der Qualitätsvertrag Weaning sieht eine gemeinsame Beurteilung des Patienten durch Beatmungsspezialisten der Klinik und des betreuenden niedergelassenen Arztes vor. Diese erfolgt zu Hause bzw. in der Pflegeeinrichtung. Schätzen die beteiligten Ärzte einen Entwöhnungsversuch von der künstlichen Beatmung als erfolgversprechend ein, kann die Aufnahme in ein Weaning-Zentrum zur Beatmungsentwöhnung eingeleitet werden.
Endoprothetische Gelenkversorgung
Vermeidung von Komplikationen, frühzeitiges Wiedererlangen der Beweglichkeit, bestmögliche Funktionalität des Gelenks, Schmerzminimierung, lange Haltbarkeit der Prothesen sowie Steigerung der Lebensqualität – das sind die Ziele bei der Versorgung mit Knie- bzw. Hüftprothesen im Rahmen der Qualitätsverträge.
Dafür kommen Patienten infrage, die zur einseitigen Versorgung mit Total- oder Teilersatz von Hüft- oder Kniegelenken geplant ins Krankenhaus aufgenommen sowie anschließend nach Hause oder in eine Rehabilitationseinrichtung entlassen werden.
Wie können Versicherte der Bosch BKK über einen Qualitätsvertrag versorgt werden?
Sprich mit Deinem behandelnden Arzt, ob die Teilnahme an einem der Qualitätsverträge für Dich bzw. Deinen Angehörigen infrage kommt.
Du möchtest wissen, welche Vertragskliniken dabei sind? Spreche einfach Deinen Kundenberater an.