Zum Hauptinhalt springen
Bosch BKK

Das E-Rezept kommt

Das E-Rezept kommt
Service Plus - Persönliches Gespräch

Digital statt Papier? Bald ganz easy

Ja. Das Ende des rosa Rezepts steht bevor. Nicht morgen und voraussichtlich auch nicht übermorgen, aber inzwischen ist das E-Rezept bei immer mehr Ärzt*innen im Einsatz und kann in sämtlichen Apotheken eingelöst werden.Sorgen muss sich keiner machen – selbst Patient*innen ohne Smartphone werden auch zukünftig mit dem neuen E-Rezpet an ihre Medikamente kommen.

Beratung nach Termin

Das E-Rezept beim Arzt

Sofern Dein Arzt oder Deine Ärztin die Verschreibung via E-Rezept bereits anbietet, bekommst Du dieses wie bisher in Deiner Praxis. Deine Ärztin oder Dein Arzt erstellt das Rezept und speichert es verschlüsselt im digitalen Gesundheitsnetz, der Telematikinfrastruktur.

An dieser Stelle triffst Du nun die Entscheidung, ob Du auf das Rezept über die E-Rezept-App zugreifen oder Dir einen Papierausdruck geben lassen möchtest.

Telefonische Beratung

Das E-Rezept in der Apotheke

Zentraler Bestandteil des E-Rezepts ist der Code, der alle Informationen zum Medikament enthält. Um das Rezept einzulösen, gibt es wieder zwei Möglichkeiten: analog oder digital. In Papierform kann das E-Rezept mit dem Code wie bisher genutzt werden. Die Apotheke scannt den Code und verfügt über alle erforderlichen Informationen zu Deinem Medikament. Digitale Nutzer*innen haben die Möglichkeit, das E-Rezept im Vorfeld elektronisch an die Apotheke zu senden, um zu erfahren, ob das gewünschte Arzneimittel vorrätig ist. Das bestellte Medikament kann dann selbst abgeholt oder per Botenservice der Apotheke geliefert werden.

Das E-Rezept können seit dem 01.09.2022 sämtliche Apotheken annehmen.

Klar im Vorteil: Die E-Rezept-App

Zur Nutzung des E-Rezepts über das Smartphone benötigst Du die kostenfreie E-Rezept-App der gematik. Die Nutzung gewährleistet selbstverständlich alle Aspekte des Datenschutzes sowie einen sicheren Zugang zu den Rezeptdaten. Neben der App ist die elektronische Gesundheitskarte mit NFC-Schnittstelle erforderlich. Das bedeutet, dass die Karte mit einem Chip und einer PIN ausgestattet ist. Bosch BKK-Versicherte können diese jederzeit über das Online-Kundenportal oder bei ihrer Geschäftsstelle beantragen.

Weiterer Vorteil der App: Verschriebene Medikamente können auch von Angehörigen oder anderen Personen im Auftrag abgeholt werden. Hierfür bietet die App eine sogenannte Familienfunktion.

So funktioniert das E-Rezept

© gematik | Digital schnell und sicher: Rezepte einfach per App erhalten und verwalten.

Dein Kontakt zur Bosch BKK

Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Telefon

Schreib uns eine E-Mail

Schreib uns eine E-Mail