Aumio-App: Ein digitales Training, damit Kinder entspannter schlafen können

Fotos: Felix Noller, Thorsten Wulff
Stress, Schlafprobleme und starke Emotionen wie Wut oder Ängste stellen Kinder und ihre Familien oft vor große Herausforderungen. Insbesondere in Zeiten wie dieser – mit Belastungen durch die Pandemie und dem aktuellen Weltgeschehen.
Die Aumio-App kann helfen, diese herausfordernden Situationen im Familienalltag zu bewältigen. Ein glückliches Leben beginnt im Kopf. Aumio-Geschichten, Entspannungsübungen und Meditationen unterstützen die mentale Gesundheit von Kindern zwischen drei und zwölf Jahren auf spielerische Weise. Die Übungen sind dabei in sich abgeschlossen, der Großteil ist auditiv, also zum Anhören. Alle Inhalte sind offline abrufbar. So kann man Aumio auch jederzeit unterwegs nutzen.

Kindgerechtes Design
Aumio ist nicht nur der Name der App, sondern so heißt auch ein kleines außerirdisches Wesen, das durchs Weltall reist. Mit offenem, neugierigem Geist erkundet es, was es mit dem Innenleben der Menschen auf sich hat. Das kindgerechte Design der Aumio-App – gepaart mit spielerischen Elementen wie Sternen und Abzeichen – hilft Kindern mit den Herausforderungen des Alltags wie Stress, Wut, Ängsten und Schlafproblemen umzugehen.

Aumio wurde von Expertinnen und Experten an der Freien Universität Berlin entwickelt und wird stetig verbessert – zusammen mit Psychologinnen und Psychologen, Eltern und Kindern.

Die App ist für Bosch BKK-Versicherte und ihre mitversicherten Kinder kostenfrei. Für zwölf Monate können alle Inhalte unbegrenzt genutzt werden. Weitere Informationen und der Link zur Anforderung eines persönlichen Zugangscodes gibt es unter: www.bosch-bkk.de/aumio